Einladung zur Herbstversammlung des SV Thüringer Farbentauben Gruppe Thüringen am 09.09.2023 in Elxleben
Ort: 99334 Elxleben, Park
Beginn 10:00 Uhr
Einsetzen der Jungtiere bis spätestens 09:45 Uhr !!!
Tagesordnung:
Evt. Anträge sind bis zum 01.09.2023 an den 1. Vorsitzenden zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Hüter
Einige Mitglieder sind in der Beitragszahlung noch rückständig, die Begleichung hat zeitnah durch Überweisung an unser Konto:
IBAN DE 93 8205 1000 1163 5566 25 zu erfolgen.
(bis 2022 15,- Euro pro Jahr, ab 2023 20,- Euro pro Jahr) _______________________________________________________________
Meldebogen zur Jungtierbewertung in Elxleben am 09.09.2023, Meldeschluss: 01.09.2023
Name: ….………………………………., Vorname: ……………………………
Anschrift: …………………………………………………………………………………
1,0 |
0,1 |
Rasse |
Farbenschlag |
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
|
|
Thüringer |
|
Meldung an:
Michael Hüter,
Hauptstr. 74, 99334 Elxleben
Tel. 0162/9681856
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am 13. Mai fand die JHV der Gruppe Thüringen in der Gaststätte Roter Hirsch in Thörey statt. Leider waren nur 30 Mitglieder der Einladung des 1. Vorsitzenden gefolgt, 12 Mitglieder waren entschuldigt. Die Versammlung gedachte zunächst den verstorbenen Mitgliedern der Gruppe Dr. Hartmut Blaufuß, Werner Schrön, Gerhard Rößling und Harald Schwanitz. Weitere 4 Mitglieder haben sich aus der Gruppe abgemeldet. Umso erfreulicher, dass mit Erwin Hauck, Fabian Spangenberg, Matthias Brunner und Eberhard Klüber vier neue Mitglieder in die Gruppe aufgenommen werden konnten.
Durch unseren Schriftführer Mirko Klee wurde in einem ausführlichen Protokoll auf die letzte Herbstversammlung mit Jungtierschau und Preisrichterschulung zurückgeblickt. Vor seinem Jahresbericht gab M. Hüter in Gedenken an die verstorbenen Ehrenmitglieder Dr. Hartmut Blaufuß und Gerhard Rößling einen Rückblick auf ihren züchterischen Lebenslauf. Er stellte hierbei die Verdienste der beiden Zuchtfreunde für den SV d. Züchter Thüringer Farbentauben sowie ihre gezüchteten Rassen, die Thüringer Einfarbigen bzw. Thüringer Weißköpfe, heraus. Im Jahresbericht blickte der 1. Vorsitzende auf die Aktivitäten der Gruppe im vergangenen Jahr zurück. Er beklagte hierbei den Rückgang der Teilnahme an unseren Veranstaltungen, hob aber auch die züchterischen Leistungen und attraktiven Ausstellungen zur GSS in Eckartsberga sowie der SS anlässlich der LV-Schau Thüringens hervor. Kritisch merkte M. Hüter die Kommunikation der Ausstellungsleitung von Erfurt mit der Gruppe bei der Preisrichtereinteilung an. In seinem Kassenbericht konnte Holkmar Traxdorf auf einen stabilen Kassenstand verweisen, alle Kontobewegungen wurden hierbei detailliert vorgestellt. Zuchtwart Holger Kaps ging in seinem Bericht sehr ausführlich auf die Ergebnisse der GSS in Eckartsberga ein. Hierbei ging er auf alle gezeigten Rassen und Farbenschläge ein und gab Hinweise auf zukünftige Zuchtschwerpunkte. Insgesamt konnte er den gezeigten Tauben größtenteils einen hohen Zuchtstand bescheinigen. Im Punkt Wahlen wurden Thomas Oberkersch als 2. Vorsitzender und Holkmar Traxdorf als Kassierer in ihren Ämtern wiedergewählt. Durch Marcus Beck konnten verdiente Züchter der Gruppe mit SV- und VDT-Nadeln sowie Urkunden für runde Mitgliedsjubiläen ausgezeichnet werden. Unter dem Punkt Züchter sprechen über ihre Rassen stellten uns M. Hauck und M. Hüter anhand mitgebrachter Jungtiere ihre Erfahrungen in der Zucht der Thüringer Weißschwänze vor. O. Hartleib, T. König, M. Kley und T. Oberkersch gaben weitere Hinweise aus ihren Zuchten. M. Hüter stellte anhand einer Power-Point-Präsentation den Zuchtstand der einzelnen Farbenschläge der Weißschwänze vor. Als weitere Rasse standen die Thüringer Flügeltauben im Blickpunkt der Versammlung. H. Kaps erläuterte anhand einer Power-Point-Präsentation die Feinheiten der Rasse und gab einen Überblick über die Besonderheiten der einzelnen Farbenschläge. In den folgenden Tagesordnungspunkten wurde der Versammlung eine Vorschau auf die diesjährige HSS in Großlangheim 06. – 07.01.24) sowie die GSS in Wiegleben (04. – 05.11.23) gegeben. Auf Grund erhöhter Abgaben an den Hauptverein beschloss die Versammlung im Folgenden eine Betragserhöhung auf 20,- Euro, weiterhin wurde über die zukünftige Vergabe von SV-Preisen auf unseren Sonderschauen abgestimmt. M. Hüter beendete die Versammlung mit dem Wunsch auf eine höhere Beteiligung unserer Mitglieder an der Herbstversammlung mit Jungtierschau und Preisrichterschulung am 09. Sept. 2023 im Park von Elxleben.
Michael Hüter, 1. Vorsitzender
Einladung zur Jahreshauptversammlung des
SV Thüringer Farbentauben Gruppe Thüringen am 13.05.2023 in Thörey
Ort: Gaststätte „Roter Hirsch“, 99334 Amt Wachsenburg OT Thörey
Beginn 10:00 Uhr
Tagesordnung:
5.a. Vorsitzender
5.b. Kassierer
5.c. Zuchtwart
8.a. 2. Vorsitzender
8.b. Kassierer
10.a. Thüringer Weißschwänze
10.b. Thüringer Flügeltauben
Die Mitglieder des Vorstandes bitte ich sich bereits um 09:30 Uhr in Gaststätte einzufinden, hier wollen wir eine kurze Vorstandssitzung durchführen.
Alle Züchter unserer Thüringer Weißschwänze und Thüringer Flügeltauben bitte ich Tiere zur Besprechung mitzubringen bzw. in der Versammlung ein paar Worte zu den Rassen zu sagen.
Evt. Anträge sind bis zum 06.05.2023 an den 1. Vorsitzenden zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Hüter
Liebe Zuchtfreundinnen, Zuchtfreunde und Jungzüchter,
die Weihnachtszeit steht ganz im Zeichen der Familie und der gemeinsamen Zeit, sie gibt aber auch die Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Für unsere Gruppe gesprochen kann man feststellen, dass all unsere Veranstaltungen wie geplant stattfinden konnten. Unsere JHV führten wir am 21.Mai in Thörey und unsere Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung und Sonderrichterschulung am 10. September im Park von Elxleben durch. Es folgten die Sonderschau anlässlich der LV-Schau Thüringens am 2. Novemberwochenende und unsere GSS in Eckartsberga vom 25. – 27. November. Während unsere Versammlungen in Zukunft wieder bessere Besuchszahlen erfahren sollten, konnten wir mit der Beschickung und vor allem der Qualität unserer Tauben zu unseren Sonderschauen zufrieden sein. Mein Dank geht an alle Aussteller und vor allem an Holkmar Traxdorf und seinem Team des RGZV Wickerstedt für die Ausrichtung der GSS.
Mit viel Vorfreunde richteten wir unseren Blick auf die HSS in Horka, ein Blick in den Ausstellungskatalog verrät, dass auch hier zahlreiche Tiere aus unserer Gruppe gemeldet wurden. Leider musste die Schau kurzfristig abgesagt werden. Auch hier geht mein Dank an Ausstellungsleiter Horst Jende und die Gruppe Lausitz für die Mühen der Vorbereitung der Schau.
Schon heute freue ich mich auf ein Wiedersehen unserer Züchterfamilie zu unseren Veranstaltungen im Jahr 2023. Hierbei sind besonders zu benennen:
13. Mai JHV in Thörey
09. September Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung
04-05. November GSS in Wiegleben
Ich wünsche allen Mitgliedern sowie Freunden unserer Thüringer Farbentauben und ihren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr. Für 2023 wünsche ich Allen beste Gesundheit, ein glückliches Händchen bei der Zusammenstellung der Zuchtpaare sowie eine Gute Zucht.
Michael Hüter
Vorsitzender des SV Thüringer Farbentauben Gruppe Thüringen
Gruppensonderschauschau Eckartsberga 2022
Am Wochendende vom 26.-27-11 konnten zur Sonderschau der Gruppe Thüringen im SV Thüringer Farbentauben über 300 Tiere bestaunt werden. Bis auf unsere Mäuser und Storchtauben waren alle Rassen vertreten.
Die Tiere wurden am Freitag durch unsere Sonderrichter Thomas und Erich Oberkersch, Michael Hüter und Karsten Krauß bewertet. Sie haben mit viel Fingerspitzengefühl bewertet und konnten 24mal die Höchstnote vergeben. Meine Dank an die tätigen Preisrichter für ihre konstruktiven Kritiken.
Die Ausstellung wurde durch unseren Kassierer Holkmar Traxdorf und sein Team vom RGZV Wickerstedt hervorragend koordiniert und durchgeführt.
Bereits im Eingang der Ausstellungshalle konnten zwei Volieren Thüringer Weißköpfe in blauen und blaufahlen Farbschlägen bewundert werden. Ein wahrer Hingucker, denn solche Raritäten sieht man nicht alle Tage.
Allen Ausstellern und Mitwirkenden wünsche ich weiterhin eine gute Schausaison und viel Spaß mit unseren Thüringer Farbentauben.
Die nächsten Highlight - nationale Bundessiegerschau in Leipzig und usnere Internationale HSS warten in wenigen Wochen auf uns.
Dustin Beyer
1. Vorsitzender
SV Thüringer Farbentauben
LV Schau Erfurt
Zur Landesverbandsschau der Thüringer Geflügelzüchter präsentierten sich am vergangenen Wochenende 381 Thüringer Farbentauben, sowie 3 Volieren und 4 Stämme. Erfreulich dabei waren auch die 30 Tauben in der Jugendabteilung. Bis auf die Mondtauben waren alle Rassen vertreten. Die hohe Qualität der Thüringer Farbentauben konnte durch vielfaches Vergeben der Höchstnote bescheinigt werden. Mit dieser Schau gelang ein würdiger Auftakt in die Ausstellungssaison 2022. Wir freuen uns auf unsere GSS in 2 Wochen in Eckartsberga.
Herbstversammlung Elxleben 10.09.2022
Am 10. September trafen sich die Zuchtfreunde der Gruppe Thüringen, des SV Thüringer Farbentauben zur alljährlichen Herbstversammlung mit angeschlossener Jungtierbewertung. Wie auch schon in vergangenen Jahren konnten wir die Örtlichkeiten bei unserem 1. Vorsitzenden Michael Hüter in Elxleben nutzen. Leider fanden nur 32 Mitglieder den Weg zu unserer Versammlung, trotzdem erfreulich war die Meldezahl von 82 Jungtieren.
Gegen 10 Uhr eröffnete Michael Hüter die Versammlung, begrüßte alle Zuchtfreunde, las die Liste der Entschuldigten vor und gab die Tagesordnung bekannt. Zeitgleich starteten die 4 Preisrichter J. Weichold, K. Krauß, T. Oberkersch und D. Beyer mit der Bewertung der mitgebrachten Tiere.
In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende vor allem auf die bekannten Probleme ein, darunter die Corona Pandemie, die Vogelgrippe und die steigenden
Lebenshaltungskosten. Außerdem wurde die Knappheit verschiedener tiermedizinischer Präparate für unsere Tauben diskutiert. Zudem wurde auf die JHV des Hauptvereines und des VDT zurückgeblickt.
Michael Hüter bedankte sich mit einem Präsent bei Jürgen Weichold für seine langjähre Tätigkeit als Vorsitzender des Hauptvereines und die Unterstützung unserer Gruppe.
Im weiteren Verlauf der Versammlung konnten auch wieder einige Zuchtfreunde mit SV Nadeln und Urkunden für runde Mitgliedsjubiläen geehrt werden.
Gegen Mittag hatten die Preisrichter ihre Arbeit vollbracht – zeitgleich gingen die Züchter zu ihren Tieren und diskutierten angeregt über die vergebenen Bewertungsnoten und die Qualität an den Käfigen. In jeder Rasse wurde zudem ein Diplom vergeben. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an alle Erringer. Großer Gewinner - bestes Jungtier – wurde unser Michael Hüter mit seinem feinen Thüringer Mönch, glattköpfig rot mit weißen Binden, eine Rarität. Dafür gab es in diesem Jahr verdienterweise einen Sack Taubenfutter.
Erringer der Jungtierdiplome:
Th. Einfarbige, gelbgrundfarbig Albrecht Rausch
Th. Goldkäfer Erwin Hauck
Th. Weißkopf, blau m.s.B. Holkmar Traxdorf
Th. Weißlatz, rotfahlgehämmert Gerhard Baumgart
Th. Weißschwanz, schwarz Andreas Henke
Th. Mönch, rot m.w.B. Michael Hüter
Th. Schwalben, blau o.B Roland Kirsten
Th. Flügeltauben, schwarz Norbert Seifert
Th. Mondtauben, rot Fabian Künast
Th. Brüster, gelb Jürgen Weichold
Großes Thema war neben der anstehenden Gruppensonderschau in Eckartsberga vom 26.11.-27.11 auch die diesjährige HSS bei den Zuchtfreunden aus der Lausitz. Wir planen auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Busfahrt zur HSS, dem großen Highlight des Jahres. Wir hoffen, dass alle kräftig melden und ihre besten Tiere ausstellen werden.
Dustin Beyer
GSS Eckartsberga
Einladung zur Herbstversammlung des SV Thüringer Farbentauben Gruppe Thüringen am 10.09.2022 in Elxleben
Ort: 99334 Elxleben, Park
Beginn 10:00 Uhr
Einsetzen der Jungtiere bis spätestens 09:45 Uhr !!!
Tagesordnung:
Evt. Anträge sind bis zum 04.09.2022 an den 1. Vorsitzenden zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Hüter
JHV Gruppe Thüringen
Am 21. Mai 2022 führte die Gruppe Thüringen im SV Thüringer Farbentauben ihre JHV in der Gaststätte Zum Roten Hirsch in Thörey durch. Leider wurde die Versammlung nur durch 35 Mitglieder und einen Gast besucht, 12 Mitglieder waren entschuldigt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden M. Hüter gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern Karl-Heinz Keith, Siegward Ulmer sowie Ehrenmitglied Rolf Ruft.
Anschließend gab der 1. Vorsitzende bekannt, dass sich zwei Zuchtfreunde aus dem SV abgemeldet haben, erfreulich dass mit Matthias Wenzel ein neues Mitglied aufgenommen werden konnte. Durch unseren Schriftführer Mirko Klee wurde in seinem ausführlichen Protokoll ein anschaulicher Rückblick auf die JHV 2021 mit angeschlossener Jungtierbewertung und Sonderrichterschulung gegeben.
Zuchtfreund Hüter ließ in seinem Rechenschaftsbericht nicht nur das vergangene Jahr, sondern die letzten drei Jahre Revue passieren. Neben dem Rückblick auf das Versammlungsgeschehen wurden auch die stattgefundenen Sonderschauen reflektiert. Er rief hierbei dazu auf, dass die Veranstaltungen unserer Gruppe zukünftig wieder zahlreicher besucht werden sollten. Weiterhin gab er die Termine der Veranstaltungen unserer Gruppe in diesem Jahr bekannt. Unser Kassierer gab einen detaillierten Kassenbericht und konnte auf einem positiven Kassenstand verweisen. Einige Mitglieder sind jedoch leider mit ihren Beiträgen noch rückständig.
Unser Zuchtwart Gerhard Rößling gab uns vor Beginn der JHV bekannt, dass er nach mehreren Jahrzehnten Zuchtwarttätigkeit sein Amt abgeben möchte. Die Versammlung dankte ihm für seine aufopferungsvolle Tätigkeit und seine richtungsweisenden Tipps in der Zucht. In seinem Bericht über die GSS 2021 in Dermbach besprach er alle ausgestellten Rassen sowie deren einzelne Farbenschläge sehr detailreich und gab wertvolle Hinweise für die weitere Zucht.
Unsere SV-Kasse wurde durch die Zuchtfreunde Dieter Kieser und Walter Steinbrecher geprüft, sie konnten unserem Kassierer eine vorbildliche Kassenführung bescheinigen. Ihrem Antrag auf Entlastung des Kassierers sowie des Gesamtvorstandes stimmte die Versammlung einstimmig zu.
Als Wahlleiter für die anstehenden Vorstandswahlen bestimmte die Versammlung Zuchtfreund Marcus Beck. Er dankte zunächst dem Vorstand für seine Arbeit und führte die Versammlung anschließend durch die Wahl. So konnten Michael Hüter als 1. Vorsitzender, Mirko Klee als Schriftführer und Holger Kaps als Zuchtwart wiedergewählt werden.
Im Punkt Ehrungen wurde den anwesenden Mitgliedern, welche seit der letzten Versammlung einen runden Geburtstag feiern konnten von den Mitgliedern mit einer Flasche SV-Wein gratuliert. Zudem wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet, so konnten u.a. Hermann Schlöffel für 45 jährige und Gerhard Rößling für 60 jährige Mitgliedschaft im SV ausgezeichnet werden. Weiterhin wurden die Zuchtfreunde Harald Zellmer, Dirk Henning und Dirk Wolfram mit der silbernen Ehrennadel sowie Reiner Möller, Marcus Beck und Holkmar Traxdorf mit der goldenen Ehrennadel des VDT ausgezeichnet.
Der Tagesordnungspunkt 10 sah das Thema „Züchter sprechen über ihre Rassen“ vor. In diesem Jahr standen hier die Thüringer Weißköpfe und Thüringer Weißlätze im Blickpunkt. Holkmar Traxdorf brachte uns anhand mitgebrachter Jungtiere seine langjährigen Erfahrungen in der Weißkopfzucht näher. Hierbei ging er vor allem auf die Schwierigkeiten der seltenen Farbenschläge ein. Albrecht Rausch berichtete uns anhand mitgebrachter Tiere sowie Bilder die Entstehung des braunen Farbenschlages der Weißköpfe und schilderte eindrucksvoll die Schwierigkeiten, er sucht hierbei dringend Mitstreiter in der Zucht dieses Farbenschlages. Die Weißlätze wurde anschließend durch unseren Zuchtwart Holger Kaps anhand einer PowerPoint-Präsentation besprochen, er ging hierbei auf die Rassemerkmale, die einzelnen Farbenschläge sowie Besonderheiten in der Zeichnung ein. Jürgen Weichold unterstrich die züchterische Entwicklung der Weißlätze, dies beschrieb er anschaulich anhand der Entwicklung des roten Farbenschlages. Zudem ging er auf die verschiedenen Augenfarben der einzelnen Farbenschläge ein.
Nach der Mittagspause gab uns Jürgen Weichold Informationen zur diesjährigen HSS des SV im Dezember bekannt. Diese wird durch die Gruppe Lausitz im Raum Görlitz ausgerichtet. Durch unsere Gruppe wird wieder eine Busfahrt organisiert, hierzu wurde bereits eine Teilnehmerliste in Umlauf gegeben.
Holkmar Traxdorf gab uns eine Vorschau auf unsere diesjährige GSS, welche am 26.-27.11. in Eckartsberga stattfindet. Er rief alle Mitglieder auf die Schau mit zahlreichem Tiermaterial zu beschicken.
Im Punkt Verschiedenes wurden die Mitglieder aufgerufen sich mit ihrem Ortsvereinen Gedanken um die Ausrichtung einer GSS in den kommenden Jahren zu machen, da hierfür noch Ausrichter gesucht werden. M. Hüter dankte anschließend den Anwesenden für ihre Versammlungsdisziplin und wünschte allen beste Gesundheit und eine gute Heimfahrt.
Michael Hüter
1. Vorsitzender
Einladung zur Jahreshauptversammlung des
SV Thüringer Farbentauben Gruppe Thüringen am 21.05.2022 in Thörey
Ort: Gaststätte „Roter Hirsch“, 99334 Amt Wachsenburg OT Thörey
Beginn 10:00 Uhr
Tagesordnung:
5.a. Vorsitzender
5.b. Kassierer
5.c. Zuchtwart
8.a. 1. Vorsitzender
8.b. Schriftführer
8.c. Zuchtwarte
10.a. Thüringer Weißköpfe
10.b. Thüringer Weißlätze
Die Mitglieder des Vorstandes bitte ich sich bereits um 09:30 Uhr in Gaststätte einzufinden, hier wollen wir eine kurze Vorstandssitzung durchführen.
Alle Züchter unserer Thüringer Weißköpfe und Thüringer Weißlätze bitte ich Tiere zur Besprechung mitzubringen bzw. in der Versammlung ein paar Worte zu den Rassen zu sagen.
Evt. Anträge sind bis zum 10.05.2022 an den 1. Vorsitzenden zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Hüter
Rückblick auf die Landesschau Thüringen 2021 in Erfurt
Das zweite Wochenende im November steht in Thüringen traditionell im Zeichen der Rassegeflügelzüchter. Nachdem im letzten Jahr keine Veranstaltungen und Ausstellungen stattfinden konnten, traf sich die Züchterschaft in diesem Jahr vom 12.-13. November wieder in der Messehalle von Erfurt zur 55. Landesverbandsschau Thüringer Rassegeflügelzüchter. Mit knapp über 6000 Tieren in allen Gattungen konnte zwar kein Melderekord verzeichnet werden, in Anbetracht der immernoch bestehenden Coronapandemie und den damit verbundenen Auflagen und der Ungewissheit jedoch ein respektables Ergebnis.
Ähnlich sah es bei unseren Thüringer Farbentauben aus. Als Gruppe Thüringen haben wir wieder eine Sonderschau ausgerichtet. Zudem standen mit den Thüringer Einfarbigen und Thüringer Brüstern als Rassen des Jahres im LV Thüringen 2020, den Thüringer Mönchtauben, Thüringer Mondtauben und Thüringer Goldkäfern als Rassen des Jahres im LV Thüringen 2021 sowie den Thüringer Flügeltauben als Rasse des Jahres im BDRG 2020 insgesamt 6 Rassen im besonderen Blickpunkt. Während die Flügeltauben in einer Schauvoliere mit zahlreichen Farbenschlägen, alle organisiert durch Andreas Kriesche, präsentiert wurden, wurden die Rassen des Jahres in einer Stammschau präsentiert. Ein Dank an alle Züchter, die sich hieran beteiligt haben. Schade jedoch, dass nicht alle Mitglieder die einen Stamm zugesagt haben diesen auch gemeldet haben.
Die Meldezahl von 291 Thüringer Farbentauben in der allgemeinen Klasse und 16 Thüringern in der Jugendabteilung sind im Vergleich der letzten Jahre unterdurchschnittlich, ja sogar enttäuschend. Unsere Weißschwänze und Storchtauben waren leider überhaupt nicht vertreten.
Die Qualität der gezeigten Tiere konnte jedoch überzeugen, so konnten durch unsere Sonderrichter insgesamt 22 mal die Note Vorzüglich und 24 mal die Note HV vergeben werden, hinzu kamen zahlreiche Noten im hohen sg-Bereich. Im Einzelnen waren unsere Rassen wie folgt vertreten:
Thüringer Einfarbige:
16 Einzeltiere in hellgrundfarbig, silberfarbig, blaugrundfarbig und blau (1 x V, 2 x HV)
Thüringer Goldkäfer:
4 Einzeltiere (1 x V, 1 x HV)
Thüringer Mäusertauben:
8 Einzeltiere in gelb (2 x HV)
Thüringer Weißköpfe:
30 Einzeltiere in schwarz, rot, gelb, blau mit schwarzen Binden und gelbfahl (4 x V, 3 x HV)
Thüringer Weißlatz:
13 Einzeltiere in rotfahl, gelbfahl, blaufahlgehämmert und rotfahlgehämmert (1 x HV)
Thüringer Mönchtauben:
22 Einzeltiere in blau mit weißen Binden, blau mit schwarzen Binden und schwarz mit weißen Binden (3 x V, 1 x HV)
Thüringer Schwalben mit Haube:
35 Einzeltiere in schwarz, blau ohne Binden und blaufahl mit dunklen Binden (2 x V, 1 x HV)
Thüringer Schwalbe glattköpfig:
22 Einzeltiere in rot, gelb und blaufahl ohne Binden (1 x V, 3 x HV)
Thüringer Flügeltauben:
36 Einzeltiere in rot, gelb, blau mit schwarzen Binden, rotfahl und gelbfahl (3 x V, 2 x HV)
Thüringer Schildtauben
46 Einzeltiere sowie 16 Jugend in schwarz, rot, gelb, blau mit schwarzen und ohne Binden sowie rotfahl (1 x V, 4 x HV)
Thüringer Schnippen:
12 Einzeltiere in rot und gelb (1 x V)
Thüringer Mondtauben
15 Einzeltiere in gelb (1 x V, 1 x HV)
Thüringer Brüster
32 Einzeltiere in braun, gelb, schwarz und blau (4 x V, 3 x HV).
Abgerundet wurde das Bild unserer Thüringer Farbentauben durch 1 Voliere Schnippen sowie 30 Stämme in der PV-Stammschau, Zuchtbuch-Stammschau sowie der Präsentation der Rassen des Jahres. Gezeigt wurden 2 Stämme Einfarbige mit Haube, 2 Stämme Goldkäfer (1 x V), 6 Stämmer Mönche (1 x V, 2 x HV), 2 Stämme Schwalben m. Haube, 3 Stämme Flügeltauben (1 x V, 1 x HV), 3 Stämme Schildtauben (1 x HV), 3 Stämme Schnippen (1 x V, 1 x HV), 4 Stämme Mondtauben (2 x V) und 5 Stämme Brüster (4 x V).
Mein Dank geht an die Ausstellungsleitung der Landesschau für die mustergültige Durchführung der Schau, den eingesetzten Sonderrichtern für ihre Tätigkeit und den Züchtern für ihre Ausstellungsbereitschaft. Mein Glückwunsch geht an alle Erringer von kleinen und großen Preisen. Auch wenn die Meldezahl nicht an vergangene Jahre anknüpfen konnte, so hat die Qualität unserer Tauben und die Tatsache, dass wir uns überhaupt in diesem Rahmen wieder treffen konnten, Lust auf mehr gemacht. Wollen wir hoffen, dass auch unsere kommenden Ausstellungen in Dermbach, Leipzig und Unterheinsdorf so reibungslos und erfolgreich verlaufen können.
Michael Hüter
Die Gruppe Thüringen besitzt eine eigene Internetpräsenz, auf der die aktuellsten Themen und Termine erscheinen. Zu finden ist diese Homepage unter nachstehender Adresse:
www.thueringer-farbentauben.jimdo.com/