Liebe Zuchtfreunde,
da in St. Märgen in diesem Jahr unsere Gruppensonderschau leider nicht stattfinden kann, haben Werner und Uwe entschieden, diese der gemeinsamen Landesgeflügelschau der Landesverbände Baden und Württemberg-Hohenzollern anzuschließen, die am Wochenende des 28./29. November 2020 auf dem Gelände der Messe in Ulm zur Austragung kommen wird.
Der Meldebogen ist beigefügt. Meldeschluss ist der 11. Oktober 2020.
Meldungen können bei Uwe Bamberger abgegeben werden. Uwe wird auch beim Herbsttreffen am 20.09.2020 in Tennenbronn Blanko-Meldebögen dabeihaben und ausgefüllte Meldebögen entgegennehmen.
Meldungen bei:
Uwe Bamberger
Raimbaum 9
88416 Erlenmoos
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Liebe Grüße
Daria Siegel
Schriftführerin
Einladung zum Herbsttreffen
am 20.09.2020 in Tennenbronn
Liebe Zuchtfreunde,
da die COVID-19 Situation nach wie vor heikel ist, fällt die Sommertagung dieses Jahr komplett aus, auch wird es keine Tierbesprechung geben.
Dennoch wollen wir uns Zeit nehmen für ein gemütliches Beisammensein und regen Austausch.
Vielen Dank daher an Marita und Hans-Peter Fichter für die Ausrichtung des Herbsttreffen am
20. September 2020.
Wir treffen uns um ca. 10:30 Uhr im Gasthaus Linde in Tennenbronn. Nach einem gemeinsamen Mittagessen laden Marita und Hans-Peter uns zu sich nach Hause zu Kaffee und Kuchen ein.
Bitte meldet euch bis spätestens 12.09.2020 an.
Das Gasthaus benötigt vorab eine Liste (Corona-Auflage).
Anmeldungen bei:
Hans-Peter Fichter
Tel. 07729 / 725
E-Mail: fichterbr@gmx.de
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Liebe Grüße
Daria Siegel
Schriftführerin
* I N F O R M A T I O N *
Sommertagung 2020 wird verschoben
Liebe Züchterfreunde,
aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Hygieneauflagen und Abstandsregeln wird unsere Sommertagung 2020 vorsorglich von Juni auf September verschoben. Ein möglicher Termin ist der 19./20.09. Dieser ist jedoch noch nicht bestätigt. Alle nötigen Details und Information werden zeitnah an alle verschickt.
Bis dahin alles Liebe und bleibt gesund!
Liebe Grüße
Daria Siegel
Schriftführerin
SV Gruppensonderschau Thüringer Farbentauben
Gruppe Süd-West in Bernhausen am 04.+05.01.2020
Unsere Gruppensonderschau 2019 fand am 04. und 05.01.2020 bei unserem Zuchtfreund Heiko Schattschneider in Bernhausen in der Rundsporthalle statt. Angeschlossen war die GSS an die große Filderkreisschau der Kreisverbände Obere und Untere Filder. 34 Zuchtfreunde präsentierten 358 Thüringer Farbentauben in 14 Rassen und 54 Farbenschlägen.
Herzlichen Dank an die eingesetzten Preisrichter Uwe Bamberger, Michael und Peter Gebert, Karl Hornstein, Sven Mühl und Daniel Rist! Sie vergaben 14x die Höchstnote „vorzüglich“ und 32x „hervorragend“.
Mit Höchstnoten brillierten:
Gaiser Werner mit seinen Flügeltauben in rot 1x v 97 SB und 1x hv 96 E, in gelbfahl-gehämmert 1x v 97 EB, in gelb-weißgeschuppt 1x v 97 SB, in gelb 2x hv 96 E/SE, in rotfahl 1x hv 96 SE, in schwarz mit weißen Binden 1x hv 96 E, in rot mit weißen Binden 1x hv 96 E, in gelb mit weißen Binden 1x hv 96 E
Renner Bernd mit Flügeltaube schwarz 1x v 97 SB und 2x hv 96 E, sowie schwarz mit weißen Binden 1x v 97 SB und 1x hv 96 E
Leinmüller Siegmund mit Flügeltaube blau mit schwarzen Binden 2x v 97 EB/SE
Köbele Erwin mit Schnippe schwarz 1x v 97 EB und 2x hv 96 SE/E
Brauchle Anton mit Weißlatz belatscht schwarz 1x v 97 EB und 1x hv 96 E, mit Mondtaube gelb mit Binden 1x hv 96 SE, mit Schwalbe mit Rundhaube blau mit schwarzen Binden 1x hv 96 E
Mühl Sven mit Weißlatz belatscht blau mit schwarzen Binden 1x v 97 SE und 1x hv 96 E sowie blau gehämmert 1x hv 96 E
Gebert MPG mit Weißkopf schwarz 1x v 97 Band und 1x hv 96 E
Wimmer Josef mit Weißschwanz blau-weißgeschuppt 1x v 97 EB und schwarz-weißgeschuppt 1x hv 96 E
Bamberger Uwe mit Weißlatz belatscht blaufahl 1x v 97 SB
Göppel Willebold mit Schildtaube schwarz mit weißen Binden 1x v 97 SB
Veeser Alwin mit Mönchtaube schwarz 1x hv 96 SE, mit Mönchtaube mit Spitzhaube schwarz mit weißen Binden 1x hv 96 Band, mit Schildtaube rot 1x hv 96 SB
Stegmaier Siegfried mit Goldkäfer 1x hv 96 E, mit Schnippe schwarz 1x hv 96 E
Heintz Claude mit Schwalbe mit Rundhaube blau-gehämmert 1x hv 96 Band
Hönes Willi mit Weißschwanz rot 1x hv 96 SE
Schattschneider Heiko mit Flügeltaube blau-weißgeschuppt 1x hv 96 SE
Stäbler Willi mit Schnippe rot 1x hv 96 SE
Brugger Ulrich mit Weißlatz belatscht gelbfahl 1x hv 96 E
Siegel Daria mit Flügeltaube blau ohne Binden 1x hv 96 E
Fichter Hans-Peter mit Flügeltaube blau-gehämmert 1x hv 96 E
Sauter August mit Schildtaube schwarz 1x hv 96 E
Wir gratulieren allen Ausstellern zu der ausgezeichneten Qualität und bedanken uns bei den KTZV Bernhausen und KTZV Plattenhardt und seinen Mitgliedern für die gelungene Ausrichtung der Schau!
Ein besonderer Dank gilt unserem Zuchtfreund Heiko Schattschneider für die hervorragende Organisation und Ausstellungsleitung!
Daria Siegel
Schriftführerin
Herbsttreffen 2019
Was für ein Tag: Kaiserwetter, die wunderschöne Landschaft auf der Schwäbischen Alb, gutes Essen und schöne Thüringer Farbentauben – was will man mehr! Bianca und Alwin Veeser hatten zum Herbsttreffen der Gruppe Süd-West am 15.09.2019 eingeladen, etwas mehr als 30 Teilnehmer*innen waren gekommen und es war wirklich ein rundum gelungener Tag.
Los ging es im Adler in Inneringen, wo wir bestens bewirtet wurden und gut zu Mittag gegessen haben. Danach ging es weiter nach Hochberg, wo sich Bianca und Alwin nach ihrem Umzug aus Sigmaringendorf ein neues Zuhause aufgebaut haben. Ihr Bauernhaus im alten Stil mit Wohnhaus auf der einen und Scheuer auf der anderen Seite strahlte natürlich vor allem für die Züchter unter uns sofort einen gewissen Charme aus. Nach einem kurzen Verdauungspaziergang haben wir dann auch insbesondere den neu eingerichteten Stall auf der Rückseite des Hauses in Augenschein genommen. Dort tummelten sich wunderschöne Thüringer Mönche in Schwarz mit und ohne weiße Binden sowie feine Thüringer Schildtauben in Rot. Nicht nur die Qualität, auch die Anzahl der sauber gezeichneten Tiere war wirklich aller Ehren wert und die Fachsimpelei über Lack, Schwingenfarbe, Augenränder … hätte den Nachmittag ganz sicher vollends füllen können, wäre da nicht noch ein Kuchenbuffet gewesen. Die Mutter von Bianca und sie selbst hatten sich wirklich große Mühe gegeben und mehrere leckere Kuchen gebacken, die wir bei offenen Toren draußen in der Scheuer genießen konnten. Wie immer gab es bei dieser Gelegenheit auch eine Hutsammlung für die Veranstalter und unser Vorsitzender Werner Gaisser überreichte Bianca und Alwin noch ein kleines Präsent als Dankeschön. So ging unser Treffen in gemütlicher, gesprächiger Runde bei Kaffee und Kuchen langsam zu Ende und um ca. 16.30 Uhr machten wir uns alle wieder auf den Heimweg.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Bianca und Alwin für die Organisation des Herbsttreffens der Gruppe Süd-West 2019 und den wunderschönen Tag in Inneringen und Hochberg!
Michael Gebert
Sommertagung des SV Thüringer Farbentauben
Gr. Süd-West vom 07. – 09.06.2019 in Talheim
Am Freitagabend trafen sich die Teilnehmer der diesjährigen Sommertagung im Gasthaus „Dächle“ in Lauffen. Am nächsten Morgen fuhren wir gemeinsam mit dem Zug nach Heilbronn zur „BUGA“. Dort verbrachten wir einige sehr eindrucksvolle Stunden. Abends ging es zur Weinprobe mit Weinkellerführung und leckerem Vesper bei den Lauffener Weingärtnern.
Während die Züchter am Sonntagmorgen ihre Hauptversammlung abhielten, waren die mitgereisten Partnerinnen bei einer Stadtführung in Talheim.
Wie immer verlief die Hauptversammlung harmonisch. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig entlastet.
Wichtige Schautermine für diese Saison sind:
Gruppensonderschau in Bernhausen 04.-05.01.2020
Hauptsonderschau in Kausnitz 09.-12.01.2020
Nach einem üppigen und köstlichen Mittagsbuffett hielt Zuchtwart Uwe Bamberger die Tierbesprechung ab. Bei anschließenden Kaffee und Kuchen ließen die Teilnehmer die etwas andere Sommertagung gemütlich ausklingen.
Die Gruppe Süd-West bedankt sich bei den Familien Renner und Gebert für die großartige Organisation der Sommertagung und wünscht allen Züchtern eine erfolgreiche Schausaison.
Daria Siegel
Schriftführerin
Freitag - Ankunft der Zuchtfreunde und Frauen
Samstag - Besuch der BUGA und Weinprobe
Sonntag - Frauenausflug und Tierbesprechung
Gruppenschau Wolfschlugen vom 10.11.-11.11.2018
34 Aussteller zeigten 400 Thüringer Farbentauben auf der Gruppensonderschau. Leider konnten einige Züchter ihre Tauben wegen Krankheit der Tauben nicht ausstellen. Trotzdem war es eine gelungene Schau.
Die Einlieferung erfolgte am Freitagnachmittag und die fachkundige Bewertung wurde am Samstag früh durchgeführt. 6 Preisrichter (Dr. Uwe Bamberger, Dr. Michael Gebert, Peter Gebert, Daniel Rist, Sven Mühl und Michael Bauer) waren überzeugt von der Qualität der Tiere und sie vergaben 14x die Höchstnote v und 25x hv.
Am Samstagabend veranstaltete der KTZV Wolfschlugen einen Züchterabend, die Gruppe Süd-West war mit ca. 20 Personen präsent. Bürgermeister Herr Ruck überreichte die von der Gemeinde Wolfschlugen zum Anlass der 700 Jahrfeier gestifteten Jubiläumsbänder den Gewinnern. Bei guten Gesprächen und gutem Essen hatten wir einen gemütlichen Abend. Erfreut haben wir uns über den Besuch unserer Ehrenmitglieder Karl Altenburger und Willi Herrmann.
Wir gratulieren allen Ausstellern zu der hervorragenden Qualität und bedanken uns beim KTZV Wolfschlugen und seinen Mitgliedern für die gelungene Ausrichtung der Schau!
Landesschau Schwenningen vom 3.11.-4.11.2018
Bei der 2. gemeinsamen Baden-Württembergischen Landesschau in Schwenningen waren 11 Züchter mit 110 Tieren in 8 verschiedenen Rassen vertreten. Die etwas geringere Meldezahl gegenüber dem Vorjahr war dem frühen Schautermin geschuldet. Jedoch wusste die Gruppe Süd-West der SV Thüringer wieder einmal im Kernland der Süddeutschen Farbentauben sowohl in Quantität als auch Qualität zu überzeugen.
Die Preisrichter Dr. Michael Gebert und Peter Gebert vergaben insgesamt 4x die Note vorzüglich und 6x die Note hervorragend. Das Schwabenband ging an Werner Gaiser auf Thüringer Flügeltauben schwarz. Alwin Veeser mit seinen Thüringer Mönchtauben glattköpfig schwarz und Gerhard Kienzle mit seinen Thüringer Schnippen rot erhielten das Badener Band. Bernd Renner errang mit seinen Flügeltauben schwarz-weißgeschuppt das Baden-Württemberg-Band.
Wir gratulieren allen Ausstellern zu den tollen Ergebnissen ihrer mühevollen Zuchtarbeit!
Vorschau 2019:
Die Sommertagung findet vom 07.-09.06.2019 in Talheim (3 Tage) bei Familie Renner statt. Geplant ist die Anreise am Freitag (mit anschließender Weinprobe), am Samstag ein gemeinsamer Besuch auf der Bundesgartenschau Heilbronn und am Sonntag die Jahreshauptversammlung. Wir bitten alle Mitglieder sich wegen der Zimmerreservierung rechtzeitig anzumelden!
Daria Siegel
Schriftführerin
Kurzbericht vom Herbsttreffen Gruppe Süd-West
am 02.09.2018 in Sankt Peter
Unsere Herbstzusammenkunft fand am 02.09.2018 unter der Leitung unseres Zuchtwarts Uwe Bamberger in seiner zweiten Heimat Sankt Peter im Schwarzwald statt.
Um 10:30 Uhr trafen sich ca. 25 Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg und dem angrenzenden Elsass vor dem Kloster in Sankt Peter. Der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnten wir trockenen Fußes bis zu unserer Gaststätte bei der Wallfahrtskirche Maria Lindenberg wandern.
Dort angekommen, genossen wir neben Essen auch die tolle Aussicht durch das Panoramafenster über den Schwarzwald!
Durch das Mittagessen gestärkt, folgte ein gepflegter Verdauungsspaziergang zurück nach Sankt Peter. Einige nutzten die Chance, die einmalige Klosterkirche zu besichtigen, während die anderen vor der Kirche ein wenig fachsimpelten. Letzter Höhepunkt war dann die Fahrt auf den Kandel, um dort noch einmal zu Kaffee und Kuchen einzukehren. Auf weit über 1.200 Meter Höhe war es aber doch ein wenig zu neblig und der ersehnte Ausblick in die Vogesen war uns an diesem Tag leider versagt geblieben.
Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, vor allem an den traditionell gekleideten Dr. Uwe Bamberger für die perfekte Organisation des Herbsttreffens!
Wir wünschen allen viel Gesundheit und ein baldiges Wiedersehen spätestens in Wolfschlugen zur Gruppensonderschau!
Claus Benzinger
Sommertagung
09.+10.06.2018 in Herlikofen
Am Nachmittag des 09.06.18 trafen sich 24 Züchter zur Sommertagung im schwäbischen Herlikofen. Nach Stärkung mit Kaffee und Kuchen führte Zuchtwart Sven Mühl die Züchterschulung und Tierbesprechung durch. Am Abend erfreuten sich die Teilnehmer an den leckeren Thüringer Bratwürsten.
Am Sonntag früh brachen die Frauen nach Schwäbisch Gmünd auf, um die historische Stauferstadt zu erkunden, während die Züchter ihre Hauptversammlung abhielten.
Der Vorsitzende Werner Gaiser blickte auf ein erfolgreiches erstes Amtsjahr zurück und ehrte abschließend den ehemaligen Vorsitzenden Anton Brauchle für seine besonderen Verdienste zum Ehrenvorstand. Es folgten die Vorträge der anderen Funktionäre in einem sehr harmonischen Versammlungsverlauf. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig entlastet.
Wichtige Schautermine für diese Saison sind:
Landesschau in Villingen-Schwenningen 3.-4.11.2018
Gruppensonderschau in Wolfschlugen 10.-11.11.2018
Hauptsonderschau in Barleben 03.-06.01.2019
Interessenten melden sich bitte bei Werner Gaiser.
Die Gruppe Süd-West bedankt sich bei den Familien Stegmeier und Leinmüller für die tolle Organisation der Sommertagung und wünscht allen Züchtern eine erfolgreiche Schausaison.
Daria Siegel
Schriftführerin
Einladung zur Sommertagung
am 9./10. Juni 2018 in Herlikofen
Werte Zuchtfreunde,
wir laden euch herzlich zur Sommertagung 2018 bei den Familien Stegmeier und Leinmüllerin der Zuchtanlage des KTZV Herlikofen, Herlingsklinge, 73527 Schwäbisch Gmünd-Herlikofen ein.
Samstag, 09.06.2018
Los geht‘s am Samstag um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Anschließend ist wie immer Tierbesprechung und danach der Zimmerbezug.
Um ca. 18.00 Uhr treffen wir uns wieder in der Zuchtanlage zum geselligen Beisammensein.Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Sonntag, 10.06.2018
Gleich nach dem Frühstück um 9.30 Uhr beginnt unsere Jahreshauptver-sammlung im Gasthaus Hirsch, Fuchsengäßle (im Saal).
Parallel dazuhaben Frauen und Kinder gemeinsame Freizeit.
Um 13.00 Uhr wollen wir dann gemeinsam im Gasthaus Hirsch, Fuchsengäßle zu Mittag essen.
Den Abschluss machen wir dann mit Kaffeetrinken in der Zuchtanlage.
Bitte meldet euch bis spätestens 20.05.2018 bei Werner Gaiser unter Telefon 07158/60330oder Handy 0171 524 7575, ihr könnt auch eine Mail an pensiongaiser@gmail.com senden, zwecks
Gebt auch Bescheid, sofern ihr nicht kommen könnt!
Liebe Grüße
Werner Gaiser
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am 10.06.2018 um 9.30 Uhr
73527 Schwäbisch Gmünd-Herlikofen, Fuchsengäßle 2
in das Gasthaus Hirsch (im Saal)
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Schriftführers
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Zuchtwarte
7. Aussprache zu den Berichten
8. Bestätigung der Kassenprüfer
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Entlastung der Vorstandschaft
11. Gruppensonderschau 2018 Wolfschlugen, Ort und Termine 2019 und 2020
12. Hauptsonderschau Barleben 3.01.-6.01.2019, HSS 2020, 2021, 2022
13. Sommertagung 2019 und 2020, Ort und Termin
14. Herbsttreffen 2018, Ort und Termin
15. Ehrungen
16. Anträge und Verschiedenes
1. Vorsitzender: Werner Gaiser,
Hauffstr. 35/1, 73765 Neuhausen
Tel. 07158/60330, Handy 0171/524 7575,
E-Mail pensiongaiser@gmail.com
Gruppensonderschau 1. Baden-Württembergischen Landesschau in Ulm am 25.+26.11.2017
Bei unserer Gruppensonderschau in Ulm stellten 19 Zuchtfreunde 7 Voliere und 130 Einzeltiere aus. Weitere 2 Jungzüchter zeigten noch 10 Einzeltiere.
Unsere im Eingangsbereich durch Herbert Kroner bestens positionierte Voliere waren ein Blickfang und sicherlich eine eindrucksvolle Attraktion. Bewertet von Willi Bauer waren die Noten zwischen 94 und 96 Punkten der verdiente Lohn für unsere Züchter. Bernd Renner konnte mit einer Voliere Flügeltauben in schwarz-weiß geschuppt das Ehrenband sichern.
Unsere Einzeltiere wurden von Peter und Michael Gebert bewertet. Allen Preisrichtern an dieser Stelle für die faire Bewertung herzlichen Dank!
Josef Wimmer zeigte wieder einmal eine außergewöhnliche Kollektion von schwarz-weiß geschuppten Weißschwänzen. V 97 Ehrenband war der verdiente Lohn!
Zahlreich standen Flügeltauben in insgesamt 5 Farbenschlägen zur Präsentation. Erneut wusste Bernd Renner mit v 97 Baden-Württemberg Band bei den Schwarzen zu überzeugen. Werner Gaiser errang je 1 x 96 hv E bei den roten und nochmals bei den schwarz-weiß geschuppten Flügeltauben.
Die Schildtauben waren in schwarz und rot vertreten. Waldemar Kässheimer errang bei schwarz einmal hv 96 KVE und Alwin Veeser bei seinen roten 2 x hv 96 (Gelbes Band und E).
Die Schnippen, häufig an der Zahl, waren ebenfalls auf sehr hohem Niveau. Bei den schwarzen errang Karl Oster das Ehrenband (v 97) und hv 96 SVE. Ein weiteres hv 96 SVE ging an Herbert Kroner. Altmeister Gerhard Kienzle war alleiniger Aussteller bei den roten und erzielte ebenfalls 1 x hv 96 SVE. Überragend präsentierten sich die blauen Schnippen von Herbert Kroner, der gleich 2 x mit der Höchstnote glänzte (1 x Gelbes Band und 1 x Baden-Württemberg Band).
Wir konnten uns auch an einer kleinen, aber feinen Kollektion von Brüstern, ausgestellt von der ZG Hempel, erfreuen. Glückwunsch zum hv 96 KVE!
Bei der Jugendgruppe wussten die Weißschwänze in schwarz von Domenic Schmid zu überzeugen: 1 x v 97 BJM.
Wir gratulieren allen Ausstellern zu den tollen Erfolgen und bedanken uns nochmals ausdrücklich bei Herbert Kroner für sein unermüdliches Engagement, unsere Thüringer repräsentativ im Eingangsbereich in Szene zu setzen.
Daria Siegel
SV Gruppensonderschau Thüringer Farbentauben
Gruppe Süd-West
Unsere diesjährige Gruppensonderschau fand am 18. und 19.11.2017 bei unseren Zuchtfreunden Daria Siegel und Claus Benzinger in Radolfzell am Bodensee statt. Eingebettet war die GSS in die Kreisschau Bodensee-Hegau in der Ausstellungshalle des KTZV Radolfzell. 285 Thüringer Farbentauben in 11 Rassen und 43 Farbenschlägen wurden von 24 Züchtern ausgestellt, darunter auch seltene Rassen. Wo sieht man noch Weißschwänze blau-weißgeschuppt, Mäusertauben, Brüster und Mondtauben auf einer Ausstellung?
Unser besonderer Dank gilt allen eingesetzten Preis- und Sonderrichtern, die sich sehr erfreut über die allgemeine hohe Qualität und Pflege der ausgestellten Tiere äußerten. 15 x „vorzüglich“ und 20 x „hervorragend“ waren der verdiente Lohn für die harte Arbeit der Züchter.
Ein besonderer Dank gilt dem Ausstellungsleiter Peter Schnitte und seinem Team für die vorbildliche Organisation und schöne Dekoration der Schau!
Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Gruppenmitgliedern, die teilweise weite Anreisen auf sich genommen hatten, um ihre Tiere auf unserer GSS zu präsentieren.
Daria Siegel
SV Gruppensonderschau Thüringer Finger Farbentauben in 11 Rassen und 43 Farb
enschlägen wurden von 24 arunter auch seltene Rassen. Wo sieht
man noch Weißschwänze blau-weiß
einer Ausstellung?
Br
üster blau von ZGM Rist
Mondtaube gelb von Anton Brauchle
Unser besonderer Dank gilt allen
eingesetzten Preis- und Sonderrichtern,
die sich sehr erfreut über die allgemeine
hohe Qualität und Pflege der
ausgestellten Tiere äußerten. 15 x
„
vorzü
glich
“
und 20 x
„
hervorragend
“
waren
der verdiente Lohn für die harte Arbeit
der Züchter.
Im Bild zu sehen sind Uwe Bamberger
(links) und Karl Hornstein (rechts).
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Unser Vorsitzender Werner Gaiser (rechts im
Bild) überreicht den diesjährigen
Leistungspreis der Gruppe Süd-West an
Alwin Veeser (links im Bild) für seine
schwarzen Mönchtauben.
Ein besonderer Dank gilt dem Ausstellungsleiter Pete
r Schnitte und seinem Team für die
vorbildliche Organisation und schöne Dekoration der
Schau!
Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Gruppenmitg
liedern, die teilweise weite
Anreisen auf sich genommen hatten, um ihre Tiere au
f unserer GSS zu präsentieren.
Daria Siege
SV Gruppensonderschau Thüringer Farbentauben
Gruppe Süd-West
Unsere diesjährige Gruppensonderschau ZGM Rist
Mondtaube gelb von Anton Brauchle
Unser besonderer Dank gilt allen
eingesetzten Preis- und Sonderrichtern,
die sich sehr erfreut über die allgemeine
hohe Qualität und Pflege der
ausgestellten Tiere äußerten. 15 x
„
vorzü
glich
“
und 20 x
„
hervorragend
“
waren
der verdiente Lohn für die harte Arbeit
der Züchter.
Im Bild zu sehen sind Uwe Bamberger
(links) und Karl Hornstein (rechts).
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Unser Vorsitzender Werner Gaiser (rechts im
Bild) überreicht den diesjährigen
Leistungspreis der Gruppe Süd-West an
Alwin Veeser (links im Bild) für seine
schwarzen Mönchtauben.
Ein besonderer Dank gilt dem Ausstellungsleiter Pete
r Schnitte und seinem Team für die
vorbildliche Organisation und schöne Dekoration der
Schau!
Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Gruppenmitg
liedern, die teilweise weite
Anreisen auf sich genommen hatten, um ihre Tiere au
f unserer GSS zu präsentieren.
Daria Siege
Kurzbericht vom Herbsttreffen Gruppe Süd-West am 17.09.2017 in
Bodelshausen
Unsere Herbstzusammenkunft fand bei Natalia und Michael Gebert, Tanja und Uwe Hempel in Bodelshausen am 17.09.2017 statt.
Um 10 Uhr trafen sich ca. 30 Teilnehmer im römischen Freilichtmuseum in Hechingen. Bei überraschend schönem Wetter erklärte uns ein fachkundiger Führer die früheren Bauwerke und Lebensweisen der Römer.
Anschließend genossen wir ein leckeres Mittagessen in Bodelshausen. Durch das Mittagessen gestärkt folgte ein gepflegter Verdauungsspaziergang, die einen gingen zu Uwe, um Tauben zu sehen, die anderen zu einem Bauernhof, der in der Nähe lag. Danach trafen wir uns bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen wieder in der Gaststätte. Vielen Dank dafür bei den fleißigen Frauen.
Nach guten und lustigen Gesprächen war es für alle ein schöner und gelungener Tag.
Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, vor allem an Familien Gebert und Hempel für die perfekte Organisation des Herbsttreffens sowie die großzügige Spende von den Kuchenerlösen!
Wir wünschen allen viel Gesundheit und ein baldiges Wiedersehen.
Vorstellung unserer Ehrenmitglieder
Karl Altenburger, wohnhaft in Neuhausen
Seit 1958 im Sonderverein Thüringer Farbentauben, er gründete 1963 mit dem Zuchtfreund Willi Gohl die Gruppe Süd-West. Mit seinen 91 Jahren ist er bis heute den Tauben treu geblieben. In den Ställen
sieht man Thüringer Flügeltauben gelbfahlgehämmert, rot mit weißen Binden und rotweißgeschuppt. Die Taubenzucht hält in fit. Er ist immer sehr interessiert was in der Gruppe geschieht, wenn es
Möglichkeiten gibt einen Züchter oder eine Ausstellung zu besuchen, ist er auch dabei.
Werner Kircheis, wohnhaft in Kirchheim-Teck
Seit 1974 im Sonderverein Thüringer Farbentauben. Er stammt aus Sachsen im Erzgebirge, wo auch sein Vater schon erfolgreich Thüringer Flügeltauben bindig und geschuppt züchtete. Lange Zeit hatte
Werner in der Zuchtanlage seine Stallungen, wo sich Flügeltauben in schwarz und rot tummelten. Später hatte er ein Gartengrundstück, wo er Flügeltauben in rot weißbindig, züchtete. Da seine Frau
pflegebedürftig wurde, gab er schweren Herzens seine Taubenzucht auf. Trotzdem blieb er unserer Gruppe treu, wenn er es zeitlich vereinbaren konnte, besuchte er die Gruppenschauen und unsere
Zusammenkünfte. Er feierte dieses Jahr seinen 82. Geburtstag. Wir freuen uns immer ihn wiederzusehen.
Gerhard Kienzle, wohnhaft in Esslingen-Zell
Er ist seit 1969 Mitglied im Sonderverein Thüringer Farbentauben. Gerhard feierte dieses Jahr den 80. Geburtstag. Seine Liebe gehört den Thüringer Schippen, die er schon in allen Farben bei unseren Gruppenschauen erfolgreich präsentierte. Bis heute züchtet er diese Tauben in seinem Gartenschlag bei seinem Haus. Er ist ein großer Gönner der Thüringer Farbentauben.
Willi Herrmann, wohnhaft in Bissingen-Teck
Seit 1966 Mitglied im Sonderverein Thüringer Farbentauben. Er feierte dieses Jahr seinen 80. Geburtstag. Früher genannt „ Schnippenkönig Willi“ist seiner Rasse den Thüringer Schnippen bis heute treu geblieben. Seine Tiere sind in einem Taubenschlag in seinem Garten untergebracht und geniesen den Freiflug. Seine Frau Gretel unterstützt ihn wo sie kann, denn Schafe und Hühner sind auch noch zu versorgen.
Josef Wimmer, wohnhaft in Weil der Stadt
Seit 1971 Mitglied im Sonderverein Thüringer Farbentauben. Er züchtet erfolgreich bis heute mit Unterstürzung seines Sohnes Frank, Thüringer Weißschwänze in den Farben rot, schwarz mit weißen Binden, schwarzweißgeschuppt, blau mit weißen Binden und blauweißgeschuppt. Bei der letzten Schau in St. Märgen waren die Wimmers unter dem Namen von Frank, die besten Aussteller unserer Gruppe. Sie errangen zweimal die Höchstnote V und drei Ehrenbänder. Josef feierte in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Er erfreut sich jeden Tag an seinen Tauben. Diese geniesen teilweise den Freiflug.
Anton Brauchle, wohnhaft in Leutkirch im Allgäu
Seit 1976 im Sonderverein Thüringer Farbentauben. Er wurde dieses Jahr in Leinbach zum Ehrenmitglied ernannt. Anton war bis 2017 unser erster Vorsitzender. Er begleitete dieses Amt 26 Jahre. Er steckte viel Energie und Zeit in unsere Gruppe, wir danken im nochmals dafür. In seinem schönen Gartenschlag züchtet er Thüringer Schwalben und- Flügeltauben in der Farbe blau, sowie Thüringer Weißlätze in der Farbe schwarz und seit kurzem auch Thüringer Mondtauben. Mit Hilfe seiner Frau Ilse bewältigte er in Leutkirch schon einige Sommertagungen und Gruppenschauen. Im Januar 2018 feiert er seinen 70. Geburtstag, wir wünschen ihm und seiner Frau einige schöne und ruhigere Jahre im Verein.
Rückblick auf vergangene Ereignisse
Unsere ursprüngliche Gruppenschau am 14./15. Januar 2017 in Tennenbronn bei unserem Zuchtfreund Hans-Peter Fichter fiel aufgrund der Vogelgrippe aus. Trotzdem fanden sich viele Züchterfreunde zu 1,75 m-Zopf und Heidelbeerwein in Tennenbronn ein.
Daraufhin schloss die Gruppe Süd-West mit ihren 83 Mitgliedern und 5 Ehrenmitgliedern sich kurzerhand der badischen Taubenschau am 4./5. Februar 2017 in St. Märgen/Hochschwarzwald an. Trotz spätem Termin und kurzfristiger Anmeldung zeigten wir 300 Thüringer Farbentauben in hoher Qualität. Das Wetter spielte auch mit und so verbrachten wir ein schönes Wochenende.
Zur Sommertagung luden Ilse und Anton Brauchle am 10. und 11. Juni nach Leutkirch ins Allgäu ein. Wir wurden mit Kaffee, tollen Torten und Kuchen am Samstagnachmittag verwöhnt. An unserem Züchterabend hatte Anton keine Kosten gescheut. Die 3-Mann-Kapelle und das Allgäuer Glockenspiel sorgten für eine einmalige Stimmung.
Herzlichen Dank an Ilse und Anton!
Unsere Hauptversammlung fand am Sonntagmorgen statt. Einer der Tagesordnungs- punkte war Neuwahlen. Es wurden gewählt: Erster Vorsitzender, Kassier, Schriftführer sowie Zuchtwart für Weißgrundige.
Neu gewählt wurden:
Erster Vorsitzender Werner Gaiser Kassier Claus Benzinger
Schriftführerin Daria Siegel Zuchtwart Weißgrundige Sven Mühl
Neue Vorstandschaft von links nach rechts:
Dr. Uwe Bamberger (Zuchtwart farbgrundig), Sven Mühl (Zuchtwart weißgrundig), Willi Schmidt (Vertreter des Hauptvereins), Daria Siegel (Schriftführerin), Werner Gaiser (1. Vorsitzender), Bernd Renner (2. Vorsitzender), Claus Benzinger (Kassier)
Auf dem Bild fehlen: Hans-Peter Fichter (Beisitzer) und Jean-Paul Fürst (Vertreter für Frankreich)
Wir gratulieren der neuen Vorstandschaft und wünschen viel Erfolg!
Natürlich danken wir auch Andreas Renner (ehemaliger Schriftführer) und Peter Gebert (ehemaliger Zuchtwart weißgrundig) für ihre langjährige Vorstandsarbeit.
Unser nächster Termin ist das Herbsttreffen am 17. September 2017 in Bodelshausen bei den Zuchtfreunden Uwe Hempel und Michael Gebert.
Ausstellungstermine:
Die Gruppenschau findet am 18./19. November 2017 in Radolfzell am Bodensee statt.
Bei der ersten gemeinsamen Baden-Württembergischen Landesschau in Ulm am 25./26. November 2017 werden wir mit 8 Volieren in einer Sonderschau unsere Thüringer Farbentauben vorbildlich präsentieren.
Für die Ausstellungssaison 2017 wünschen wir allen Züchtern viel Erfolg!